FAZ+Was stimmt nicht? :
Deutschland steht still

Von
Michael Hampe
Lesezeit:
Die Schienen führen in die richtige Richtung, und Deutschland ist allen Intrigen Wladimir Putins zum Trotz auch noch nicht vom Stromnetz abgeschnitten. Trotzdem kommen Züge in die Schweiz hier täglich außerplanmäßig zum Stehen: Gleisanlagen vor Basel.

Deutschland von Zürich aus gesehen: Warum Solingen, die Deutsche Bahn und der Kanzler Symptome eines umgreifenden Missstands sind. Ein Gastbeitrag eines philosophischen Grenzgängers.

„Wird Recht nicht vollzogen, weil es zu kompliziert ist?“, fragte unlängst Jürgen Kaube, Mitherausgeber der F.A.Z., nachdem ein 2022 abgelehnter Asylbewerber, der subsidiären Schutz in Deutschland genoss, das Attentat in Solingen verübt hatte. Auch der Innenminister Nordrhein-Westfalens, Herbert Reul, sagte zu dem Fall im Deutschlandfunk, dass die Abschiebeverfahren offenbar für die Verwaltung rechtlich zu komplex geworden seien. Deshalb geschehe nichts, auch wenn es den Entscheid gibt, eine Person abzuschieben. So schrecklich und besonders dieses Attentat ist, die Art, wie mit dem Täter verfahren wurde, scheint symptomatisch für die gegenwärtige Zeit. So scheint es mir jedenfalls, wenn ich die Zeichen der Zeit zu lesen versuche.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: