Attentat auf Volksfest : Die Folgen einer Politik, die aus Solingen keine Lehren zieht

Es wird befürchtet, das Solinger Attentat führe der AfD neue Wähler zu. Die Gründe liegen nicht in der Attraktivität der Rechten. Es ist die Abwendung von einer Politik, deren Handeln und Unterlassen nicht mehr erklärlich erscheint.
Man könne aus dem Anschlag in Solingen nichts lernen, hat Saskia Esken (SPD) in der Talkshow von Caren Miosga gesagt. Nun wird derzeit viel gefragt, was manche Wähler der AfD zutreibt. Voilà, ebendas treibt mindestens einige von ihnen den rechtsextremen Trompeten zu: der Unwille großer Teile des politischen Personals, etwas aus kritischen Vorgängen lernen zu wollen. Dieser Unwille geht mit der Annahme einher, im Grunde könne man gar nichts gegen Vorfälle wie den in Solingen tun.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar