Ausstellung zum Republikpalast :
Als der Volkswille den Parkplatz wählte

Lesezeit: 4 Min.
Sozialistische Staatsarchitektur: Der Palast der Republik um 1980
Der Palast der Republik war ein Symbol der DDR. Sein Abriss erregte die Gemüter in Ost und West. Das Humboldt-Forum, das an seine Stelle trat, widmet ihm jetzt eine Ausstellung.
Merken
Zur App

Berlin-Mitte, irgendwann in den Achtzigerjahren. Ein Wintertag. Auf einem großen Parkplatz fährt ein dunkler BMW in die Lücke zwischen zwei hellere Autos der Marke „Trabant“. Die Wagentüren öffnen sich, zwei Männer in dicken Jacken steigen aus, und als die Kamera heran­zoomt, erkennt man, dass der eine um die vierzig, der andere etwas jünger ist. Sie laufen auf ein Gebäude im Vordergrund zu, das nicht zu sehen ist, weil es sich ebendort befindet, von wo sie gefilmt werden. Es ist der Palast der Republik.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: