FAZ+Künstlerin Wolf-Rehfeldt tot :
Im Zeichen der Erika

Lesezeit:
Grande Dame der Lettern: Ruth Wolf-Rehfeldt, 1932 bis 2024

Waldsterben, Wettrüsten, Weltfrieden: Zum Tod der international spät entdeckten, dann jedoch umso wirkmächtigeren Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt

Spät kam der Ruhm, dafür umso vehementer: Als die Documenta XIV 2017 die vor allem für ihre konkrete Poesie an der Erika-Schreibmaschine bekannte Ruth Wolf-Rehfeldt zeigte, war die Künstlerin bereits 85 Jahre alt. Eine ihrer berühmtesten Papierarbeiten mit dem Titel „Hommage à Martin Luther King“ war dem Bewunderten als ihrem Zeitgenossen gewidmet, das prägende V des Schrift-Bilds aus dem vielfach wiederholten Satz „We shall overcome“ steht dabei, durch Winston Churchills Foto jedem vertraut, für „Victory“. Seit Kassel wurde sie vom Albertinum in Dresden über Kopenhagen, Genf, Oslo bis hin zur als Gebäude selbst surrealen Nationalgalerie Albaniens in Tirana ausgestellt, es hagelte renommierte Auszeichnungen wie den Gerhard-Altenbourg-Preis 2021 oder ein Jahr später den Hannah-Höch-Preis, was die 1932 im sächsischen Wurzen geborene Künstlerin schon insofern freute, weil Altenbourg und Höch ähnlich mäandernde Biographien des Entdeckt- und Vergessenwerdens wie sie selbst hinter sich hatten.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: