Rumpelkammer: Welche Zukunft für das Berliner Kulturforum?

Berlins einmalige Sammlung Alter Meister befindet sich nicht, wie es ihr zustünde, in der Mitte einer Berliner Museumslandschaft, sondern in den Tiefen einer urbanistischen und architektonischen Rumpelkammer.
In Berlin versteckt sich die Kultur traditionell gern an Orten, an denen man sie nicht erwartet hätte. In der Auguststraße tritt man durch einen schrottigen Hauseingang und entdeckt die überraschende Oase der "Kunst-Werke". Eine Seitenstraße weiter verbirgt sich, ebenfalls in einem Hinterhof, "c/o Berlin", einer der wichtigsten Orte für Gegenwartsfotografie in Berlin. All diese Verstecke haben den Reiz des Provisorischen, des Improvisierten und trugen zum Ruf der Hauptstadt als Hort von Gegenwart und Untergrundkultur bei. Überhaupt nicht charmant ist aber die Art und Weise, wie man in Berlin eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen der Welt versteckt hat. Man fragt sich schon heute, nur wenige Jahre nach der Eröffnung der Gemäldegalerie am Kulturforum, wie es zu dem kommen konnte, was man neben dem neuen Potsdamer Platz-Areal sieht.