Technische Analyse : Die konservative Strategie für das neue Jahr

Aktien erhalten Rückenwind von der erwarteten Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Sie sollten im neuen Jahr Anleihen ein weiteres Mal schlagen.
Das Jahr 2023 war an den europäischen Aktienmärkten – trotz aller Belastungsfaktoren – durch einen deutlichen Kursaufschwung geprägt. Demgegenüber kam es an den Euro-Anleihemärkten bis zum Oktober 2023 zu Renditesteigerungen, während ab Oktober – besonders bei langlaufenden Anleihen – deutlich sinkende Renditen aufgetreten sind. Daher sollte es mit Blick auf 2024 nicht überraschen, wenn durch diesen Vorwegnahmeeffekt bei langlaufenden Anleihen – mit einem Renditerückgang bei 10-jährigen Bundesanleihen von 3,0 Prozent auf zuletzt 1,9 Prozent – nur noch wenig Spielraum besteht und es schwer sein sollte, nach dieser Rally eine bessere Performance als den „Kupon“ zu erzielen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar