Die Stimmung am Aktienmarkt :
Billig kann auch teuer werden

Lesezeit:
Bekommen die Bullen am Aktienmarkt zum Jahresende noch einmal die Oberhand? Einige Investoren hoffen darauf.

Unter den Anlegern am deutschen Aktienmarkt herrscht Optimismus, dass der Dax doch noch einmal die Kurve nach oben kriegt.

Der Sommer ist vorbei, morgen werden die Uhren zurückgestellt. In den Supermarktregalen stehen schon Printen und Spekulatius und manch ein Anleger freut sich auf die Weihnachtsrallye. Aber wird sie kommen? Schon im vergangenen Jahr haben Aktionäre auf sie gewartet – vergeblich. Knapp unter 14.000 Punkten schloss das deutsche Börsenbarometer am letzten Handelstag 2022 nach einem Jahresverlust von satten 12 Prozent.

Trotzdem: die Hoffnung stirbt zuletzt, vor allem bei den privaten Investoren. Dies hat eine Umfrage von Goldberg ergeben. Angst vor geopolitischen Risiken oder steigenden Anleiherenditen? Fehlanzeige! Obwohl so mancher Privatanleger Buchverluste von mehr als 1000 Dax-Zählern erlitt. Die Bereitschaft selbige zu realisieren ist nicht vorhanden – auch, weil die Hoffnung auf eine veritable Rallye zur Weihnachtszeit vorherrscht. Goldberg resümiert: „Am Ende ist der Optimismus der Investoren – gemessen an der Entwicklung des Dax während der vergangenen Wochen erstaunlich hoch, von großer Angst oder gar Panik spiegelt sich in unserer Umfrage praktisch nichts wider.“

Ein Leichtgewicht gibt die Richtung vor

Doch dass es nicht nur geopolitische Risiken, wie den russischen Überfall auf die Ukraine oder jüngst den Terroranschlag der Hamas auf Israel braucht, um den Dax ins Wanken zu bringen, hat der Donnerstag dieser Woche eindrucksvoll gezeigt. Ein einzelner Wert, Siemens Energy , unter den 40 Werten in der deutschen Börsen-Bundesliga ein Leichtgewicht, bestimmte die Richtung des Tages. Nach einem Kursrutsch von mehr als einem Drittel – dem zweiten in dieser Größenordnung in diesem Jahr – brach auch der Dax ein, weil im Sog auch die deutlich höher gewichtete Muttergesellschaft Siemens kräftig nachgab. Hätten nicht Konjunkturdaten einen Teil der Verluste ausradiert, der Tagesverlust des Dax hätte sich leicht auf 1,5 Prozent summieren können.

Natürlich sind es bei Siemens Energy hausgemachte Probleme – namentlich das Gamesa-Geschäft in Spanien. Gleichwohl auch von kapitalintensiven Unternehmen, etwa in der chemischen Industrie, der Energieversorgung oder der Luftfahrt, bei denen das Kerngeschäft rund läuft, könnte Ungemach zu kommen, weil das gegenwärtige Zinsniveau die Refinanzierung drastisch verteuert. Vor allem, wenn die Unternehmen am Anleihemarkt mit Staatspapieren besserer Bonität konkurrieren müssen.

Ja, deutsche Aktien sind derzeit günstig. Aber jetzt beherzt zuzugreifen, kann sich als teurer Fehlgriff erweisen.

Empfehlungen
FAZ+Editorial:
Unternehmen, nicht unterlassen!

Wer auch immer geglaubt hat, Trump werde nicht ernst machen, sieht sich eines Besseren belehrt. Dennoch: Die Welt dreht sich weiter. Panik ist ein schlechter Begleiter.

Inken Schönauer
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: