FAZ+Gesetzentwurf :
Haben bald alle ein gefördertes Altersvorsorgedepot?

Lesezeit: 5 Min.
Früh übt sich: Wer im Alter seinen Lebensstandard halten will, sollte sich rechtzeitig mit verschiedenen Sparmöglichkeiten beschäftigen.
Privates Sparen könnte viele neue Anreize erhalten. Noch ringen die Lobbyverbände um Einfluss auf die Ausgestaltung. Eine Übersicht.
Merken
Zur App

Es gibt nicht viele Vorhaben der Ampelregierung, die einhellig als großer Wurf bezeichnet werden. Bei der Reform der privaten Altersvorsorge könnte dies aber gelingen. Vor einem Jahr hat die Fokusgruppe private Altersvorsorge unter Vorsitz des Finanz-Staatssekre­tärs Florian Toncar (FDP) in großer Übereinstimmung ihre Empfehlungen zu dem Thema abgegeben. Diese werden seither in einen Gesetzentwurf gegossen, der nächste Woche fertiggestellt werden könnte. Kern des Vorhabens wird sein, die bisher auf „Riester“ konzentrierte staatliche Förderung der Altersvorsorge deutlich zu weiten. „Insbesondere Aktien“, so heißt es im Abschlussbericht, sollen künftig in der privaten Altersvorsorge für höhere Renditen sorgen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: