Kooperation mit Hannover : Scalable startet eigene Börse

An der Börse Hannover ist am Dienstag mit der „European Investor Exchange“ (EIX) eine neue, elektronische Handelsplattform gestartet. Die Trägergesellschaft kooperiert dabei mit dem Neobroker Scalable.
An der Börse Hannover startet eine neue elektronische Handelsplattform. In Kooperation mit dem Neobroker Scalable hat die Trägergesellschaft BÖAG Börsen AG, zu der auch die Börsen Düsseldorf und Hamburg gehören, neben dem klassischen maklerbasierten Handel die „European Investor Exchange“ (EIX) gestartet.
Während Qualität und Sicherheit des Handels für eine faire Preisbildung über das Regelwerk und die Handelsüberwachung der Börse Hannover gewährleistet werden, sorgt Scalable für den technischen Betrieb. Daneben fungiert der Neobroker, ebenso wie die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG als Market Maker.
Für den Neobroker ist dies ein Schritt, die zahlreichen Orders, die sich mittlerweile zumindest bei vielgehandelten Aktien bei diesem ansammeln, selbst als Market Maker verwerten zu können, anstatt diese an einen Partrner weiterzuleiten – allzumal die über dieses Geschäft erhaltenen Rückvergütungen (Payment-for-Order-Flow) von einem Verbot der EU bedroht sind. Auf diesem Weg kann der Neobroker dann den Spread zwischen eigenem Kaufkurs und Auftragskurs selbst vereinnahmen.
Die EIX sei speziell auf die Bedürfnisse europäischer Investorinnen und Investoren zugeschnitten, heißt es von der Börse Hannover. Ziel sei es, insbesondere Privatanlegern über einen fairen und effizienten Wertpapierhandel Zugang zu transparenten Märkten zu geben. Seitens der Börse fallen beim Handel über die EIX etwa keine Börsenentgelte oder Courtagen an. Zudem wird montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr gehandelt. Damit ließen sich auch die Marktbewegungen an den amerikanischen Leitbörsen schnell und kostengünstig nachvollziehen, heißt es.
Die EIX startet mit einem Angebot von rund 15.000 Werten: Aktien, Fonds, ETF sowie andere börsengehandelte Indexprodukte wie ETC und ETN. Das Handelsuniversum umfasse fast alle relevanten in- und ausländischen Wertpapiere, einschließlich Produkte auf Kryptowährungen, Rohstoffe, Währungen und festverzinsliche Wertpapiere.
Am Montag meldete „Finanz-Szene“ auch, dass Scalable sich mit der Deutschen Bank verbünden will, um die gigantische Liquidität, die sich auf den Kundenkonten sammelt, sinnvoll einzusetzen. Der bisherige Partner Baader Bank ist dafür offenbar nicht groß genug.