Teure Mieten : Wer eine Wohnung braucht, muss manchmal trickreich sein

Aktuell leidet Deutschland unter Wohnungsnot. Selbst Vermögende müssen am schwierigen Immobilienmarkt zuweilen zu ungewöhnlichen Mitteln greifen. Aber es gibt bestimmte Kniffe.
In vielen Universitäts- und Hochschulstädten finden Studenten kaum noch bezahlbare Mietwohnungen. Betuchte Eltern können helfen, indem sie am Wunschstudienort eine Wohnung kaufen und an den Nachwuchs vermieten. Die finanzielle Belastung lässt sich sogar in Grenzen halten, wenn das Mietverhältnis steuerlich und rechtlich korrekt gestaltet wird. Darauf weist der im Ostseeheilbad Ahlbeck ansässige Steuerberater Robin Große vom Beratungsnetzwerk Ecovis hin. Wer von Angehörigen Miete verlangt, muss die Einnahmen versteuern, obwohl das Geld ja sozusagen in der Familie bleibt.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar