Neue Riester-Vorschläge : Was jetzt aus der privaten Altersvorsorge wird

Eine Arbeitsgruppe der Ampelkoalition hat Vorschläge für die Riester-Rente unterbreitet. Leibrenten und Garantien sollen keine Pflicht mehr sein. Was bedeutet das für Sparer? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Nach langem Stillstand in der Altersvorsorgepolitik nimmt sich die Ampelkoalition vor, die Riester-Rente zu reformieren. Das hatten die zwei Vorgängerregierungen nicht hinbekommen. Die Fokusgruppe private Altersvorsorge hat eine Vorentscheidung getroffen: Einen staatlichen Fonds für die Kapitalanlage von Altersvorsorgesparern wird es in der dritten Säule des Systems, seinem privaten Teil, nicht geben. Andere Kompromisse könnten einen „Paradigmenwechsel in der privaten Altersvorsorge“ bewirken, wie der Fondsverband BVI kommentierte.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar