FAZ+Tipps zum Vermögensaufbau :
Der reine Sparplan wird überschätzt!

Von Daniel Walther
Lesezeit: 5 Min.
Früh übt sich: Je zeitiger man mit Sparen anfängt, umso besser.
Der Zinseszins bewirkt sehr viel. Aber in der Praxis fällt das Endergebnis regelmäßiger Einzahlungen weniger beeindruckend aus als in Modellrechnungen präsentiert.
Merken
Zur App

Bei der Beurteilung der Wichtigkeit von Sparplänen für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge wird dem Zinseszinseffekt enorme Bedeutung zugesprochen. Entsprechende Beispiele basieren dann häufig auf sehr langen Laufzeiten oder zumindest auf sehr hohen Renditen – oder idealerweise der Kombination aus beiden: Hätten die Urahnen eines Anlegers zu Beginn unserer modernen Zeitrechnung lediglich einen Euro zu einem Prozent Zins angelegt, wären es dennoch heute nach 2024 Jahren weit mehr als 5 Millionen Euro. Angenommen, die Vorfahren des Anlegers waren nicht so weise, aber er erzielt heute 100 Prozent jährliche Rendite – dann vertausendfacht sich sein Vermögen alle zehn Jahre. Beides klingt auf alle Fälle beeindruckend!

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: