Testamente und ihre Folgen : Nachlassgestaltungen für ein Kind mit Behinderung

Die Gestaltung eines Testaments für ein Kind mit Behinderung bedarf besonderer Sorgfalt. Warum das „Behindertentestament“ erst auf den zweiten Blick Sinn ergibt und was ansonsten Beachtung finden sollte.
Gehört zur Familie ein Kind mit Behinderung, so steht im Mittelpunkt jeder Testamentsgestaltung, über den Tod der Eltern hinaus eine optimale medizinische und pflegerische Versorgung des Kindes zu gewährleisten und für einen lebenslangen ausreichenden Unterhalt zu sorgen. Jede Verteilungsgerechtigkeit hat hier, so die Grundüberzeugung nicht nur der Eltern, sondern meist auch der Geschwister, erst einmal hintanzustehen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar