Gütertrennung oder Zugewinn : Wie sieht die faire Teilung des Vermögens aus?

Bei Geld stößt selbst die Liebe manchmal an ihre Grenzen. Aber auch als Ehepaar mit zwei Kindern gibt es Möglichkeiten, die Finanzen gerecht zu organisieren. Welches Modell ist eher geeignet: Gütertrennung oder Zugewinn?
Ich bin kein Astrologe wie Seni, liebe Leser, doch vor meiner Italienreise will ich Ihnen trotzdem die Karten legen. Erstens dient die Bilanz der Seelenruhe, und zweitens kann die Inventur die finanzielle Unwucht beseitigen, die in vielen Ehen für Ärger und Verdruss sorgt. Das hat doch was – oder nicht? Sollte auch bei Ihnen das Verlangen nach Übersicht und Geborgenheit bestehen, dann holen Sie drei Dinge aus der Schublade: Karteikarten, Stifte und Taschenrechner. Die Protagonisten des heutigen Falles sind eine „halbe“ Oberstudienrätin im Alter von 45 Jahren und ein „ganzer“ Unternehmer im Alter von 50 Jahren. Das verheiratete Paar hat zwei Kinder und lebt im Güterstand der modifizierten Zugewinngemeinschaft.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar