FAZ+Homeoffice im Silicon Valley :
Apple und der Homeoffice-Knatsch

Lesezeit:
2019 erst eröffnete Apple ein neues Bürogebäude in Cupertino. Dennoch arbeiten viele Mitarbeiter des Unternehmens lieber vom heimischen Schreibtisch aus.

Die amerikanischen Tech-Konzerne gelten als Traum-Arbeitgeber. Aber jetzt stehen viele schicke Büros leer. Ist Anwesenheitspflicht die Lösung? Vor allem bei Apple gibt es nun deshalb richtig Knatsch.

Eigentlich wollte Apple am kommenden Montag eine neue Ära einläuten. Der amerikanische Elektronikkonzern wollte die dritte und letzte Stufe eines Arbeitsmodells in Kraft treten lassen, das nicht mehr von der Corona-Pandemie diktiert wird. Es zählt zu den rigideren in der Technologiebranche und hat entsprechend für einige Aufregung gesorgt. Das sogenannte „Hybrid-Pilotprojekt“ sieht vor, dass Mitarbeiter an drei bestimmten Tagen in der Woche ins Büro kommen müssen, nämlich montags, dienstags und donnerstags. Am Mittwoch und am Freitag können sie arbeiten, wo immer sie wollen, also auch im Homeoffice. Vor wenigen Tagen trat Apple aber auf die Bremse und setzte die geplante Neuregelung erst einmal auf unbestimmte Zeit aus.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
  翻译: