Debatte um Erreichbarkeit : Nicht jetzt, Chef!
Die Nachricht von der anderen Seite der Welt erreicht deutsche Unternehmen in der Spätphase der Sommerferien. Die australische Regierung gesteht Arbeitnehmern ein „Recht auf Nichterreichbarkeit“ im Feierabend ein. Mitarbeiter, die also nach Dienstschluss nicht auf Anrufe oder E-Mails ihres Chefs reagieren, müssen nicht mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen. Während dies ,down under‘ für Aufsehen sorgt, begegnen deutsche Nutzer der Meldung auf der Plattform X (vormals Twitter) zum Wochenbeginn nüchtern. Der Vorstoß wurde größtenteils mit Posts wie „Diensthandy aus“ oder mit Verweisen auf das strenge Arbeitszeitgesetz kommentiert.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar