Uni in England :
Das neue Leben der Brexit-Studenten

Von
Johanna Schiele
Lesezeit:
Unruhe auf dem Campus: Oxford war eine Hochburg des „Remain“-Lagers, muss sich nun aber auf neue, unsichere Zeiten einstellen.

An Universitäten wie Oxford heißt es zwar, alles bleibe, wie es ist. Aber Studenten aus Europa haben neue Fragen: Bin ich noch willkommen? Und wie geht es jetzt weiter?

Als die Glocke auf dem mehr als tausend Jahre alten Carfax Turm in der Innenstadt Oxfords drei Uhr schlägt, ist Sam Slater noch hellwach. Es ist die Nacht zum vierundzwanzigsten Juni, und langsam zeichnet sich der Trend ab, der sich am nächsten Morgen bestätigen soll: Großbritanniens Wähler entscheiden sich gegen einen Verbleib in der EU. „In so einer Nacht geht doch keiner schlafen“, sagt der einundzwanzig Jahre alte Student aus Horwich, einem kleinen Ort in Nordengland. Seit zwei Jahren studiert er nun in Oxford. Die letzten vier Monate hat er jedoch mehr Zeit mit der Koordination der Wahlkampagne „Oxford-Studenten für Großbritannien“ als in Vorlesungssälen verbracht. Der Brexit hat sein Studentenleben jedenfalls gehörig durcheinandergebracht. Und das geht auch anderen so - ob Student aus England oder anderen Ländern.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
  翻译: