Ägypten und die Arabellion : Die Narben der Tahrir-Revolution

Was bleibt von der Arabellion vor zehn Jahren? In Ägypten vor allem viele politische Häftlinge, Angst, Repression – und nur vereinzelt ein wenig Hoffnung.
Es ist ein Mittwoch, und das bedeutet, dass Laila Soueif morgens etwas zu essen einpackt und ins Gefängnis fährt. An diesem Tag gibt es Molukhiya, eine dickliche grüne, spinatähnliche Suppe, ein typisch ägyptisches Gericht. Man riecht es immer noch in ihrer Wohnung, dabei ist es draußen längst wieder dunkel an diesem Abend im Dezember. Die Molukhiya steht aber immer noch in der Küche oder genauer: wieder. Der Grund dafür ist, dass es Ärger gegeben hat mit den Gefängniswärtern von Alaa, ihrem Sohn.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar