50 Jahre nach dem Putsch : Pinochets Schatten liegt immer noch über Chile

Am 11. September 1973 stürzte Chiles Militär die Regierung von Salvador Allende. Heute blicken viele Menschen im Land wieder positiver auf die Zeit, doch die Erinnerung rückt hinter die vielen Alltagsprobleme.
Als der chilenische Präsident Salvador Allende am 11. September 1973 geweckt wurde, hatte sich die Armee bereits gegen ihn erhoben. Allende lehnte die Forderung seines Rücktritts ab, auch als die Putschisten mit der Bombardierung des Präsidentenpalastes drohten. Über die wenigen noch intakten regierungsfreundlichen Radiosender wurde am Vormittag Allendes letzte Rede verbreitet. „Es lebe Chile! Es lebe das Volk! Es leben die Arbeiter!“, schloss er sie ab.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar