FAZ+50 Jahre nach dem Putsch :
Pinochets Schatten liegt immer noch über Chile

Von
,
São Paulo
Lesezeit:
Soldaten am Tag des Putsches vor dem Präsidentenpalast in Santiago

Am 11. September 1973 stürzte Chiles Militär die Regierung von Salvador Allende. Heute blicken viele Menschen im Land wieder positiver auf die Zeit, doch die Erinnerung rückt hinter die vielen Alltagsprobleme.

Als der chilenische Präsident Salvador Allende am 11. September 1973 geweckt wurde, hatte sich die Armee bereits gegen ihn erhoben. Allende lehnte die Forderung seines Rücktritts ab, auch als die Putschisten mit der Bombardierung des Präsidentenpalastes drohten. Über die wenigen noch intakten regierungsfreundlichen Radiosender wurde am Vormittag Allendes letzte Rede verbreitet. „Es lebe Chile! Es lebe das Volk! Es leben die Arbeiter!“, schloss er sie ab.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: