Demokratie in Gefahr : Marine Le Pens amerikanisches Drehbuch

Strenge Richter und harte Strafen findet die Rechtspopulistin gut. Aber nur, wenn es sie nicht trifft. Ähnlich wie Donald Trump stilisiert sie sich zum Opfer eines „Rachefeldzugs“ der Justiz.
Frankreichs nächstes Duell um das Präsidentenamt könnte ohne Marine Le Pen stattfinden. Die Rechtspopulistin ist nicht etwa politisch geschwächt. Je schwieriger das Regieren für Michel Barniers Minderheitsregierung wird, umso mehr fliegen ihr die Sympathien zu. Die Ideen des Rassemblement National (RN) zum Kampf gegen illegale Einwanderung und Kriminalität sind mehrheitsfähig geworden.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.