Gericht in Paris entscheidet :
Ehemalige Terroristen dürfen nicht an Italien ausgeliefert werden

Lesezeit:
Giorgio Petrostefani, Mitglied der linksextremen Gruppe Lotta Continua, im Mai 2021 in einem Pariser Gericht. Er wurde 1972 für die Ermordung des Mailänder Polizeichefs verurteilt.

Frankreich gewährte in den achtziger Jahren etlichen Mitgliedern der Terrororganisation Rote Brigaden Asyl. Italien pocht seit langem auf einer Auslieferung. Eine Gericht in Paris lehnte das jetzt ab. Rom ist verstimmt.

Etliche Mitglieder der linksextremistischen Terrororganisation Rote Brigaden haben in den achtziger Jahren Asyl in Frankreich erhalten und sich so der Strafverfolgung in ihrem Heimatland Italien entzogen. Das belastet das Verhältnis zwischen beiden Ländern bis heute. Der französische Präsident Emmanuel Macron wollte den Konflikt mit Italien über die ehemaligen Mitglieder der Terrororganisation Rote Brigaden eigentlich beilegen, aber am Mittwochabend hat das Pariser Berufungsgericht den Auslieferungsantrag abgelehnt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: