Angriff vom Mittelmeer : Israel attackiert Flughafen von Aleppo

Der Flughafen von Aleppo wird mutmaßlich von israelischen Kampfflugzeugen beschossen. Es ist die dritte solche Attacke in einer Woche – sie gilt Iran.
Zum dritten Mal binnen einer Woche hat die israelische Armee einen syrischen Flughafen angegriffen. Das ist ein Zeichen für ein immer offensiveres Vorgehen Israels und ein weiterer Eskalationsschritt in der Auseinandersetzung zwischen Israel auf der einen und Iran sowie dessen regionalen Stellvertreterkräften auf der anderen Seite.
Laut syrischen Medienberichten schlugen am Dienstagabend mindestens drei Raketen am Flughafen der nördlichen Großstadt Aleppo ein. Der Angriff sei vom Mittelmeer, westlich der Stadt Latakia erfolgt, teilte das Verteidigungsministerium mit. Israelische Kampfflugzeuge hätten Raketen abgefeuert, welche die Start- und Landebahn beschädigt hätten. Flüge würden auf den Flughafen von Damaskus umgeleitet. Über Opfer wurden keine Angaben gemacht. Die „Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte“, eine in Großbritannien ansässige oppositionsnahe Organisation, berichtete, auch von irannahen Milizen genutzte Lagerhallen seien getroffen worden.
Iran weicht verstärkt auf Luftweg aus
Schon am Mittwochabend voriger Woche hatte es Angriffe auf die Flughäfen von Aleppo und Damaskus gegeben. Auch sie standen im Zusammenhang mit iranischen Aktivitäten und insbesondere einer Verschiebung der Nachschubwege, welche das Regime in Teheran zur Belieferung bewaffneter Kräfte in Syrien und Libanon nutzt. Verschiedenen Medienberichten zufolge gab es zunächst einen Angriff auf den Flughafen von Aleppo, um die Landung eines iranischen Transportflugzeugs zu verhindern. Das Flugzeug landete, hob kurz darauf aber wieder ab und flog in Richtung Damaskus. Daraufhin erfolgte ein Angriff auch auf den dortigen Flughafen.
Der Flughafen in Aleppo blieb mehrere Tage lang geschlossen, Satellitenbilder zeigten ein Loch in der Start- und Landebahn. Syrischen Angaben zufolge wurden zudem in beiden Flughäfen Navigationssysteme beschädigt. Der syrische Außenminister Faisal al-Miqdad richtete eine Beschwerde an den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. „Israel spielt mit dem Feuer“, sagte er, das Land riskiere eine regionale Eskalation.
Von Israel wurden die Angriffe wie üblich nicht bestätigt. Seit Jahren attackiert die israelische Armee immer wieder Stellungen irantreuer Kräfte sowie Landkonvois, welche diese Kräfte mit Waffen und Militärtechnik beliefern. Iran weicht offenbar verstärkt auf den Luftweg aus. Im Juni hatte es daraufhin bereits einen israelischen Angriff auf den Flughafen von Damaskus gegeben, der daraufhin für zwei Wochen den Betrieb einstellte. Dennoch ist die kurze Aufeinanderfolge mehrerer solcher Attacken ungewöhnlich. In israelischen Medien ist die Einschätzung zu lesen, die Angriffe seien eine Warnung an Iran, dass Israel Waffenlieferungen über die Flughäfen nicht dulden werde.