FAZ+IStGH fordert Erklärung :
Italien lässt mutmaßlichen libyschen Kriegsverbrecher frei

Von
,
Rom
Lesezeit:
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni steht in der Kritik.

Während einer Spritztour nach Turin wurde Osama Almasri Njeem festgenommen. Nur drei Tage später ist er wieder frei. Der Internationale Strafgerichtshof verlangt nun Antworten von Italien.

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag (IStGH) fordert von der Regierung in Rom Aufklärung über die Umstände der Freilassung eines mutmaßlichen Kriegsverbrechers aus Libyen. Die italienischen Behörden hatten Osama Almasri Njeem, der zum Fußballspiel des Turiner Klubs Juventus gegen AC Mailand am Samstagabend nach Italien gekommen war, am Morgen des 19. Januars nach einem Hinweis des IStGH in Turin festgenommen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: