Proteste in Iran : Molotowcocktails auf die Universität der Mullahs

In Iran nimmt die Gewaltbereitschaft auf beiden Seiten zu. Die Demonstrationen gehen trotz Todesstrafen weiter. Symbole der Revolution werden zu Zielscheiben.
Heruntergerissene Plakate von Revolutionsführer Ajatollah Ali Khamenei, Demonstranten, die auf sein Konterfei stampfen, Mullahs, denen der Turban vom Kopf gestoßen wird: Symbole und religiöse Einrichtungen der Islamischen Republik sind seit dem Beginn der Proteste beliebte Zielscheiben der Demonstranten in Iran. Mittlerweile soll es auch zu mehreren Brandanschlägen gekommen sein. So wird von einem Angriff auf das Geburtshaus von Ajatollah Ruhollah Khomeini, der Führer der Revolution von 1979, berichtet. Das Anwesen in der Kleinstadt Khomein, die 300 Kilometer südlich von Teheran liegt, war zu einem Museum umgebaut worden und wurde fast wie eine heilige Stätte verehrt. Ob es wirklich Brandstiftung war, ist noch ungeklärt.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar