FAZ+Abkommen mit Moskau :
Russland, Westafrika und Weltraumwaffen

Lesezeit:
Russlands Präsident Wladimir Putin und Junta-Chef Ibrahim Traoré auf einem Poster nahe der burkinischen Hauptstadt Ouagadougou

Burkina Faso und Mali gehören zu den ärmsten Ländern der Welt. Beide Staaten sind weit entfernt von Weltraumwaffen. Was sollen also die Verträge mit Russland?

Burkina Faso in Westafrika ist eines der ärmsten Länder der Welt, mehr als 40 Prozent der gut 23 Millionen Einwohner müssen von weniger als einem Dollar am Tag leben. Es überrascht nicht, dass das Land weder über ein ziviles noch über ein militärisches Raumfahrtprogramm verfügt. Dagegen kann auf den ersten Blick überraschen, dass die Militärführung, die seit 2022 in Ouagadougou herrscht, gerade eine gemeinsame Erklärung mit Russland unterzeichnet hat, der zufolge die beiden Länder nicht „als Erste“ Waffen im Weltraum stationieren wollen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: