Westsahara-Konflikt : Spaniens explosive Wende

Die spanische Regierung gibt ihre Neutralität im Westsahara-Konflikt auf und kann sich eine Autonomie der Region innerhalb Marokkos vorstellen. Algerien zieht den Botschafter in Madrid ab.
Der Kurswechsel im Schatten des Ukrainekriegs ist dramatisch. Nach 47 Jahren gibt Spanien seine Neutralität im Westsaharakonflikt auf. Seit knapp einem Jahr dauerte die schwere diplomatische Krise mit Marokko schon an. Jetzt glaubte der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez, er könnte sie im Alleingang beenden. Er gibt dem marokkanischen König, was er seit Jahren will, und bringt dafür alle seine anderen Partner gegen sich auf. In einem Brief an Mohamed VI. lobt der Regierungschef nicht nur den marokkanischen Autonomieplan für die ehemalige spanische Kolonie aus dem Jahr 2007.