Hochwasser in Spanien : Die Wut nach der Flut

Der Unmut über den schwerfälligen, zerrissenen Staat und seine politischen Lager steigt. Die hart getroffenen Spanier dürfen nicht die Verlierer sein.
Auf die Schockstarre folgt die Wut. Die schlimmste Naturkatastrophe seit mehr als einem halben Jahrhundert in Spanien setzt bisher unbekannte destruktive Kräfte frei. Die Frustration in Valencia ist groß. Selbst vor dem Königspaar macht sie nicht halt – so etwas gab es in Spanien noch nie: Einwohner bewarfen Felipe und Letizia mit dem Schlamm, der ihre Häuser überflutete und mehr als 200 Menschen erstickte, zahlreiche werden noch vermisst. Einige Anwohner prügelten sogar auf den Regierungschef ein, der die Flucht ergriff; sein Wagen wurde beschädigt. Die Regierung beschuldigt Rechtsextreme. Eine Organisation, die der Vox-Partei nahesteht, bietet den Angreifern ihre Anwälte an.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar