Nicht nur für Privilegierte : Warum die britische Regierung Lateinunterricht fördert

Der britische Bildungsminister startet ein Pilotprojekt um den Lateinunterricht an staatlichen Sekundarschulen auszuweiten. Die Konservativen möchten damit vor allem selbst weniger elitär wirken.
Selbst wenn nicht viel vom Lateinunterricht im Gedächtnis haften geblieben ist, so können ältere Briten aus ihrer Schulzeit noch den Reim rezitieren, der auf Deutsch in etwa lautet: „Latein ist eine tote Sprache, so tot, wie man nur sein kann. Erst hat sie die Römer umgebracht, und jetzt bringt sie mich um.“ Von der Plage des Deklinierens und Konjugierens, des Gerundiums und der Vokabeln wissen in Großbritannien allerdings immer weniger ein Lied zu singen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar