FAZ+Nicht nur für Privilegierte :
Warum die britische Regierung Lateinunterricht fördert

Von
,
London
Lesezeit:
Boris Johnson flicht gern lateinische oder griechische Phrasen in seine Reden ein (Aufnahme von der Einweihung eines Mahnmals für im Dienst getötete Polizisten mit Prinz Charles Ende Juli im National Memorial Arboretum in Burton-on-Trent)

Der britische Bildungsminister startet ein Pilotprojekt um den Lateinunterricht an staatlichen Sekundarschulen auszuweiten. Die Konservativen möchten damit vor allem selbst weniger elitär wirken.

Selbst wenn nicht viel vom Lateinunterricht im Gedächtnis haften geblieben ist, so können ältere Briten aus ihrer Schulzeit noch den Reim rezitieren, der auf Deutsch in etwa lautet: „Latein ist eine tote Sprache, so tot, wie man nur sein kann. Erst hat sie die Römer umgebracht, und jetzt bringt sie mich um.“ Von der Plage des Deklinierens und Konjugierens, des Gerundiums und der Vokabeln wissen in Großbritannien allerdings immer weniger ein Lied zu singen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: