FAZ+Rutte und Johannis :
Wie die NATO zwei Kandidaten für Stoltenbergs Nachfolge bekam

Von
,
Brüssel
Lesezeit:
Mark Rutte (rechts) im Juni 2021 mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg

Ein Diplomat spricht von einem „Unfall“: Während sich die vier führenden NATO-Staaten für den Niederländer Mark Rutte aussprechen, bringt sich der rumänische Präsident Klaus Johannis in Stellung.

Es war eine wohlkalkulierte Blitzoffensive, mit der sich die vier führenden NATO-Staaten am Donnerstag für Mark Rutte als neuen NATO-Generalsekretär aussprachen. Das klare Signal sollte die Suche nach einem Nachfolger für Jens Stoltenberg beschleunigen, dessen Vertrag Anfang Oktober nach zehn Jahren im Amt ausläuft. Doch ging etwas schief an diesem Tag, das die Kandidatenfindung erschweren könnte. Während die Staats- und Regierungschefs der USA, des Vereinigten Königreichs, Frankreichs und Deutschlands über Sprecher und Vertraute ihre Unterstützung für den niederländischen Ministerpräsidenten erstmals öffentlich bekundeten, brachte sich ein anderer in Stellung: der rumänische Präsident Klaus Johannis.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: