Nach Rassismus-Vorwurf :
Gauland rudert zurück

Lesezeit:
AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland

Ein Schritt vor, zwei zurück: Erst beleidigte AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Nach heftiger Kritik distanziert er sich jetzt von seiner Aussage – zumindest ein bisschen.

AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland hat eingestanden, sich mit Äußerungen über die Staatsministerin für Integration, Aydan Özoguz, vergriffen zu haben. „Das war wohl etwas zu hart“, sagte er am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Gauland hatte am Wochenende bei einer Wahlkampfveranstaltung Özoguz' Vorstellungen von der deutschen Kultur angegriffen und dann gesagt: „Ladet sie mal ins Eichsfeld ein und sagt ihr dann, was spezifisch deutsche Kultur ist. Danach kommt sie hier nie wieder her, und wir werden sie dann auch, Gott sei dank, in Anatolien entsorgen.

Gegenüber der Nachrichtenagentur dpa sagte Gauland: „Ich habe etwas gesagt und ich stehe inhaltlich dazu.“ Er werde diese Metapher aber künftig nicht mehr benutzen, da ihm „auch vernünftige Menschen“ davon abgeraten hätten. Dass Özoguz für ihr Amt ungeeignet sei, sage er jedoch bereits seit Längerem in jeder Rede. Der Zeitung „Tagesspiegel“ hatte Gauland am Montagmorgen noch gesagt, er könne sich nicht erinnern, ob er den Begriff „entsorgen“ tatsächlich benutzt habe.

Die Staatsministerin für Integration Aydan Özoguz
Die Staatsministerin für Integration Aydan Özoguzdpa
Alice Weidel, die zweite Spitzenkandidatin der AfD, war ihrem Parteifreund am Montag im ZDF-Morgenmagazin noch beigesprungen und hatte gesagt, dass sie den genauen Kontext von Gaulands Äußerung nicht kenne und dessen Wortwahl „Geschmackssache“ sei. Wenn Gauland jedoch gemeint habe, dass Özoguz als Integrationsbeauftragte komplett ungeeignet sei, können sie das „unterschreiben“.

Kritik aus dem Regierungslager

Vertreter von SPD und Union haben Gaulands Äußerungen am Montag scharf verurteilt. Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) ließ seinen Sprecher mitteilen, die Worte des AfD-Vizevorsitzenden würden „jeden Anstand und Respekt vor Andersdenkenden vermissen“ lassen.

Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, er wolle sich nicht angewöhnen, Wahlkampfäußerungen der AfD zu kommentieren. „In diesem Fall will ich nur sagen: Frau Özoguz stammt aus Hamburg, insofern disqualifizieren sich diese Äußerungen von selbst.“

Im Kurznachrichtendienst Twitter kritisierte auch Martin Schulz, Spitzenkandidat der Sozialdemokraten, Gaulands Äußerungen.

DSGVO Platzhalter

Externer Inhalt von Twitter

Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen .


Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Thomas Oppermann, warf Gauland derweil vor, wie ein „Nazi“ zu sprechen.
DSGVO Platzhalter

Externer Inhalt von Twitter

Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen .

Auch CDU-Generalsekretär Peter Tauber bezeichnete Gaulands Äußerungen als rassistisch.

DSGVO Platzhalter

Externer Inhalt von Twitter

Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen .

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: