Nach Rassismus-Vorwurf : Gauland rudert zurück

Ein Schritt vor, zwei zurück: Erst beleidigte AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Nach heftiger Kritik distanziert er sich jetzt von seiner Aussage – zumindest ein bisschen.
AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland hat eingestanden, sich mit Äußerungen über die Staatsministerin für Integration, Aydan Özoguz, vergriffen zu haben. „Das war wohl etwas zu hart“, sagte er am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Gauland hatte am Wochenende bei einer Wahlkampfveranstaltung Özoguz' Vorstellungen von der deutschen Kultur angegriffen und dann gesagt: „Ladet sie mal ins Eichsfeld ein und sagt ihr dann, was spezifisch deutsche Kultur ist. Danach kommt sie hier nie wieder her, und wir werden sie dann auch, Gott sei dank, in Anatolien entsorgen.“
Gegenüber der Nachrichtenagentur dpa sagte Gauland: „Ich habe etwas gesagt und ich stehe inhaltlich dazu.“ Er werde diese Metapher aber künftig nicht mehr benutzen, da ihm „auch vernünftige Menschen“ davon abgeraten hätten. Dass Özoguz für ihr Amt ungeeignet sei, sage er jedoch bereits seit Längerem in jeder Rede. Der Zeitung „Tagesspiegel“ hatte Gauland am Montagmorgen noch gesagt, er könne sich nicht erinnern, ob er den Begriff „entsorgen“ tatsächlich benutzt habe.

Kritik aus dem Regierungslager
Vertreter von SPD und Union haben Gaulands Äußerungen am Montag scharf verurteilt. Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) ließ seinen Sprecher mitteilen, die Worte des AfD-Vizevorsitzenden würden „jeden Anstand und Respekt vor Andersdenkenden vermissen“ lassen.
Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, er wolle sich nicht angewöhnen, Wahlkampfäußerungen der AfD zu kommentieren. „In diesem Fall will ich nur sagen: Frau Özoguz stammt aus Hamburg, insofern disqualifizieren sich diese Äußerungen von selbst.“
Im Kurznachrichtendienst Twitter kritisierte auch Martin Schulz, Spitzenkandidat der Sozialdemokraten, Gaulands Äußerungen.
Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Thomas Oppermann, warf Gauland derweil vor, wie ein „Nazi“ zu sprechen.
Auch CDU-Generalsekretär Peter Tauber bezeichnete Gaulands Äußerungen als rassistisch.