Europawahl :
Europäisches Parlament rutscht ein Stück nach rechts

Von Thomas Gutschker, Brüssel
Lesezeit: 2 Min.
Ursula von der Leyen am Tag der Europawahl in Brüssel
Die EVP gewinnt die Europawahl nach ersten Hochrechnungen. Liberale und Grüne erleiden Verluste. In Frankreich und Österreich legen die Rechtsparteien zu.
Merken
Zur App

Bei der Europawahl zeichnet sich ein deutlicher Sieg der Christlichen Demokraten ab. Gemäß Hochrechnungen des Europäischen Parlaments kommt die Europäische Volkspartei (EVP) auf 184 von 720 Sitzen. Im scheidenden Parlament, das 705 Abgeordnete hat, ist sie mit 176 Abgeordneten vertreten. Auch die europäischen Sozialdemokraten können ihr Ergebnis von 2019 (139) in halten, sie werden wieder bei 139 Sitzen gesehen. Dagegen verzeichnen Liberale und Grüne Verluste, während Parteien rechts von der EVP dazu gewinnen. Insgesamt verschiebt sich das Parlament damit ein Stück weit nach rechts.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: