Fraktur :
Herkunft ganz genau genommen

Lesezeit:
„Dümmlich“: Weidel, Brandner, Gauland

Handke hat uns gelehrt, dass Herkunft viel weiter als bloß national gedacht werden muss – sonst kommen die deutschen IS-Kämpfer tatsächlich noch hierher.

Über die Vergabe des Literaturnobelpreises an Peter Handke ist schon sehr viel geschrieben worden. Allerdings blieb eine Sache, die man auch mal lobend hätte hervorheben können, unerwähnt: Wie schön es doch war, dass Handke zu den ihn zum Preis befragenden Journalisten eben nicht gesagt hat: Ich komme aus Österreich, ich komme aus Kärnten, ich komme aus Griffen, sondern: „Ich ...komme von Tolstoi, ich komme von Homer, ich komme von Cervantes.“ Gerade dem Handke-Kritiker Saša Stanišic, der sich in seinem Buch „Herkunft“ sehr differenziert mit dem Konzept des Herkommens auseinandersetzt und dem geistige Abkunft sicher näher ist als nationale oder ethnische, hätte wenigstens das angenehm an Handke auffallen können.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: