Fraktur : Herkunft ganz genau genommen

Handke hat uns gelehrt, dass Herkunft viel weiter als bloß national gedacht werden muss – sonst kommen die deutschen IS-Kämpfer tatsächlich noch hierher.
Über die Vergabe des Literaturnobelpreises an Peter Handke ist schon sehr viel geschrieben worden. Allerdings blieb eine Sache, die man auch mal lobend hätte hervorheben können, unerwähnt: Wie schön es doch war, dass Handke zu den ihn zum Preis befragenden Journalisten eben nicht gesagt hat: Ich komme aus Österreich, ich komme aus Kärnten, ich komme aus Griffen, sondern: „Ich ...komme von Tolstoi, ich komme von Homer, ich komme von Cervantes.“ Gerade dem Handke-Kritiker Saša Stanišic, der sich in seinem Buch „Herkunft“ sehr differenziert mit dem Konzept des Herkommens auseinandersetzt und dem geistige Abkunft sicher näher ist als nationale oder ethnische, hätte wenigstens das angenehm an Handke auffallen können.