FAZ+75 Jahre Verfassung :
Wer sind die Mütter und Väter des Grundgesetzes?

Von
Peter Sturm
Lesezeit:
Blick in den Sitzungssaal während der Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949

Eine sozialdemokratische Frauenrechtlerin, eine konservative Katholikin, ein christlicher Gewerkschafter, ein sozialdemokratischer Professor und ein Liberaler, der vielen als demokratischer Nationalist galt: Fünf Biographien.

Die Frau von Artikel 3 – Elisabeth Selbert (SPD)

Nominiert wurde sie zwar vom Niedersächsischen Landtag, ihr Mandat übte Elisabeth Selbert allerdings in Hessen aus. Die 1896 in Kassel als Elisabeth Rhode Geborene engagierte sich seit 1918 in der SPD. Dort trat sie als Vortragsrednerin für politische Bildung von Frauen und allgemeine Gleichberechtigung auf. Erst nach ihrer Heirat und der Geburt zweier Kinder absolvierte sie in Marburg und Göttingen ein Jurastudium. 1930 wurde sie mit einer Arbeit über „Ehezerrüttung als Scheidungsgrund“ promoviert. Schon dieses Thema wies in eine juristisch noch in weiter Ferne liegende Zeit. Im Scheidungsrecht galt noch lange Zeit das Schuldprinzip.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: