FAZ+Renaissance der Kernkraft :
Die Erderwärmung ist schlimmer als ein Endlager

Ein Kommentar von Morten Freidel
Lesezeit:
Das Kernkraftwerk Doel in Belgien, dessen Laufzeit die Regierung um zehn Jahre verlängert hat.

Lange haben deutsche Politiker gehofft, der Atomausstieg würde in Europa Schule machen. Doch gerade passiert das Gegenteil. Sind wir wirklich klüger als unsere Nachbarn?

Viele Politiker in Deutschland hofften, dass der Atomausstieg Schule machen würde in Europa. Schon allein, weil er nur dann sinnvoll gewesen wäre. Nach Fukushima ging es in der Debatte immer um den schlimmstmöglichen Unfall. Der wäre für die Deutschen auch dann katastrophal, wenn er in einem Meiler ein paar Kilometer hinter der Grenze passiert. Also sollten am besten alle Reaktoren in der Nähe weg. Es ging den Atomkraftgegnern aber noch um etwas anderes, um einen symbolischen Sieg. Um das Gefühl, auf der richtigen Seite der Geschichte zu stehen und früher als andere erkannt zu haben, dass die Zukunft nur ohne Kernenergie gut ist.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: