Baden-Württemberg : Stiftungsmodell für Islam-Unterricht am Ende?

Baden-Württemberg wollte beim islamischen Religionsunterricht Neuland betreten. Jetzt kommt das Modell an seine Grenzen.
Vor drei Jahren war die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg stolz, mit der Gründung der „Stiftung Sunnitischer Schulrat“ endlich eine Lösung für die Organisation des islamischen Religionsunterrichts gefunden zu haben. Einer Stiftung die Trägerschaft für den islamischen Religionsunterricht zu übertragen, weil es keine islamischen Religionsgemeinschaften als Träger für den islamischen Religions-Unterricht gibt, galt als neuartiger Lösungsversuch. Nach mühseligen Gesprächen hatte die Landesregierung den „Landesverband der islamischen Kulturzentren in Baden-Württemberg“ und die „Islamische Glaubensgemeinschaft der Bosniaken“ als Vertragspartner gefunden, der Vorstand der Stiftung sollte darüber entscheiden, welche Unterrichtsmaterialien zugelassen, wem die Lehrerlaubnis erteilt werden sollte und welche Inhalte die Lehrordnung (Idschaza) für den Religionsunterricht enthalten sollte.