Illegale Migration : Wie könnten die EM-Grenzkontrollen verlängert werden?

Einige Politiker fordern ein dauerhaftes Grenzregime wie zur EM. Einfach wäre das nicht, wie ein Blick in den Schengener Grenzkodex zeigt.
Die Fußball-Europameisterschaft war ein Kraftakt. Nicht nur sportlich, sondern auch sicherheitspolitisch. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat am Montag zusammen mit dem nordrhein-westfälischen Innenminister Herbert Reul (CDU) trotzdem eine positive Bilanz gezogen. „Unser Land hat sich als guter Gastgeber präsentiert“, resümierte Faeser. Die EM sei weitgehend friedlich verlaufen, es habe deutlich weniger sicherheitsrelevante Vorfälle gegeben als bei einem Turnier dieser Größe vermutet.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar