Mittlere Kräfte der Bundeswehr : Mit Panzern schneller an die Front

Das Heer muss schneller und beweglicher werden. Dazu wird eine Brigade ausgestellt, die auf Radpanzer statt auf Kettenfahrzeuge setzt. Bei ähnlicher Feuerkraft.
Rasche Truppenbewegungen auch bei Eis und Schnee, kämpfen auf durchnässten Böden, Schlagkraft und Beweglichkeit zu einer offensiven Abwehr vereinen – das ungefähr ist es, was die Bundeswehr sich von einem neu aufgestellten Großverband verspricht, der „Brigade Mittlere Kräfte“. Erstmals haben Soldaten und Fahrzeuge dieses neuen Verbandes in Sachsen-Anhalt das Zusammenwirken im Gefecht geübt, unter winterlichen Bedingungen. So sollen diese Infanteriekräfte sein: schwerer bewaffnet als Aufklärungs- oder Jägerbataillone, aber wiederum nicht so gewichtig wie die Panzergrenadiere mit ihren Puma-Schützenpanzern oder die mit Leopard 2 bestückten Panzerbataillone.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar