Parlamentswahlen :
Ein politisches Beben in Prag

Von
Karl-Peter Schwarz
,
Wien
Lesezeit:
Abgewirtschaftet: Tschechiens Sozialdemokraten im Wahlkampf

Die Parlamentswahlen in der Tschechischen Republik versprechen eine grundlegende Überholung der Parteienhackordnung. Politische Inhalte zählen dabei wenig. Je neuer eine Partei, desto erfolgreicher kann sie sein.

So gut ging es den Tschechen noch nie. Die Wirtschaft wächst doppelt so schnell wie im EU-Durchschnitt, die Löhne ziehen kräftig an, die Arbeitslosenquote ist mit drei Prozent die niedrigste in der EU. Die Stimmung unter den regierenden Sozialdemokraten ist dennoch miserabel, und Ministerpräsident Bohuslav Sobotka hat den Kampf bereits aufgegeben. Stattdessen führt bei der Parlamentswahl an diesem Wochenende Außenminister Lubomír Zaorálek die Liste der ČSSD an.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: