Bildungspolitik : So geht Baden-Württemberg Sprachprobleme bei Grundschülern an
Lesezeit: 2 Min.
Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg reformiert die frühkindliche Bildung in Kitas und Grundschulen umfassend. Die Sprachkompetenzen vor allem von Grundschülern aus Einwandererfamilien sollen frühzeitiger und zielgerichteter gefördert werden. Schon vom kommenden Schuljahr an soll es für diese Kinder einen verpflichtenden Sprachunterricht mit vier Wochenstunden geben, wenn bei der Einschulungsuntersuchung sprachliche Defizite festgestellt wurden. Dieser Unterricht soll zunächst an 200 der etwa 2500 Grundschulen angeboten werden.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar