FAZ+Schwere Waffen für die Ukraine :
Viele Worte, aber kein Ringtausch

Von
,
Berlin
Lesezeit:
Schwere Waffen im Ukraine-Krieg: Russische Soldaten entladen T-72-Panzer

Berlin wollte der Ukraine mit einem Ringtausch-Verfahren helfen. Schnell sollte es gehen. Doch bislang ist nichts daraus geworden.

Der Bundestag hat vor einiger Zeit mit großer Mehrheit Kanzler Olaf Scholz und Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (beide SPD) aufgefordert, der Ukraine mehr als solidarische Grüße und einige alte Panzerfäuste zu schicken. Die ukrainische Armee solle, so beschloss das Parlament Ende April, für ihren Widerstand gegen die russischen Angreifer auch „schwere Waffen und komplexe Systeme“ bekommen. Das sollte auch über den sogenannten „Ringtausch“ gehen, wobei mehrere NATO-Partner ihre älteren Panzer sowjetischer Bauart rasch an die Ukraine liefern und dafür zügig Ersatz aus Deutschland bekommen würden.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: