Willy Brandt als Außenminister :
Der Suchende und Tastende

Von
Petra Weber
Lesezeit:
Partner und Gegner: Bundeskanzler Kurt-Georg Kiesinger und Außenminister Willy Brandt

Kein Lesevergnügen, aber eine wichtige Studie über die Zeit der Großen Koalition, als Willy Brandt als Außenminister die Ostpolitik in die Wege leitete.

Obwohl es eine Reihe von Willy-Brandt-Biographien gibt, steht ein großes wissenschaftliches Opus über die „sozialdemokratische Jahrhundertgestalt“ noch aus. Maak Flatten erhebt den Anspruch, mit seiner Studie über Brandt als Außenminister in der Zeit der Großen Koalition von 1966 bis 1969 „einen Markstein auf dem schwierigen Weg zu einer wissenschaftlich fundierten Biographie [. . .] zu setzen“. Auf den Außenminister fokussiert er sich, weil dieser bisher vom späteren Bundeskanzler und der „Ikone der deutschen Einheit“ „überstrahlt“ worden sei.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Mächtige NRW-CDU:
Das Gewicht des Westens

Friedrich Merz wäre erst der zweite Kanzler aus Nordrhein-Westfalen. Aus dem Land kommen außerdem viele Ministerkandidaten. Sogar zu viele für Merz.

Reiner Burger und Eckart Lohse
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: