Landesverteidigung in Litauen : Ein Land stellt sich für den Ernstfall auf

In Litauen ist Landesverteidigung nicht mehr nur Sache der Armee. Unternehmer, Bürger, Schüler, Reservisten: Seit Putins Überfall auf die Ukraine engagiert sich die gesamte Gesellschaft.
Die Sache sei doch ganz einfach, sagt der Präsident des litauischen Unternehmerverbandes. „Wenn wir mehr Geld für Verteidigung brauchen, müssen wir die Steuern erhöhen.“ Und an welche Steuern hat Andrius Romanovskis da so gedacht? „Die Gewinnsteuer für Unternehmen“, sagt er, auf die 15 Prozent könne man doch etwas drauflegen. Eine ziemlich gewagte These für einen Mann, in dessen Verband 3500 Firmen vereint sind, die rund ein Viertel des litauischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) erwirtschaften. Doch um ihn herum stehen in der Cyber City, einem Hightech-Campus im Zentrum von Vilnius, gleich mehrere Firmeninhaber, die kräftig nicken.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar