#IchBinHanna :
Wer gut betreut, schadet seiner Karriere

Von
Lisa Janotta
,
Christopher Lukman
Lesezeit:
Ein voller Hörsaal garantiert keine vollen Taschen: Gerade der akademische Mittelbau hat es unverändert schwer.

Das bisherige System schließt diejenigen von einer wissenschaftlichen Karriere aus, die sich weder Dauermobilität noch Unsicherheit leisten können. Leider hat sich trotz der #IchBinHanna-Diskussion wenig getan. Ein Gastbeitrag.

Akademische Lehre für etwa drei Millionen Studierende und Forschung zu den relevanten Fragen der Gesellschaft: Das leisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen in Deutschland. Wütend macht, dass die meisten unter unsäglichen Arbeitsbedingungen leiden. Unter dem Hashtag #IchBinHanna haben seit Juni Tausende Menschen ihrem Ärger über die deutsche Wissenschaftspolitik Luft gemacht. Bedauerlicherweise hat sich seitdem wenig getan, die Arbeitsverhältnisse an den Universitäten und Fachhochschulen sind nach wie vor ausbeuterisch und forschungsfeindlich.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: