Kampf um die Pharmazukunft :
AstraZeneca eröffnet neues Forschungszentrum

Lesezeit:
Mehr als 2200 Forscher sollen zukünftig im neuen Hauptquartier des britisch-schwedischen Pharmaunternehmens AstraZeneca in Cambridge arbeiten.

Für AstraZeneca geht ein schwieriges Jahr zu Ende. Jenseits der Impfstoff-Querelen gibt es jedoch auch Erfolge zu feiern. Das schillerndste Projekt ist dabei die Übernahme des einstigen Konkurrenten Alexion.

Zur Eröffnung des neuen Hauptquartiers und Forschungszen­trums kam königliche Prominenz. Prinz Charles beehrte den Pharmakonzern mit seinem Besuch, auch Wirtschaftsminister Kwasi Kwarteng pilgerte nach Cambridge, als das futuristische „Discovery Centre“ auf dem modernen Uni-Campus südlich des alten Stadtzentrums vergangene Woche nach acht Jahren Bauzeit endlich eröffnet wurde. Im Entree erwartete Prinz Charles eine Glasskulptur des Coronavirus.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Hannover Messe:
In der Fabrik von morgen

Die deutsche Industrie vertraut auf ihre Innovationskraft, um aus der Krise zu kommen. Auf der Hannover Messe präsentiert sie die durchdigitalisierte und vollautomatische Fabrik der Zukunft.

Stephan Finsterbusch, Hannover
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: