Anleger Michael Burry :
„Big Short“-Investor setzt wohl auf fallende Kurse an der Wall Street

Lesezeit:
Michael Burry hat einst Amerikas Immobilienblase bemerkt.

Burry hatte die Finanzkrise in Amerika korrekt vorhergesagt und verdiente daran ordentlich. Nun zeigen neue Unterlagen, wie sein Fonds sich aktuell ausrichtet.

Der durch seine korrekte Vorhersage der in den Vereinigten Staaten im Jahr 2008 eskalierten Finanzkrise bekannt gewordene Anleger Michael Burry setzt offenbar nun auf eine merkliche Aktienkurskorrektur an der Wall Street. Der „Big Short“-Investor wettet gegen die beiden amerikanischen Leitindizes S&P 500 und Nasdaq 100, wie der Sender CNN und andere amerikanische Medien berichten – jeweils mit Verweis auf zu Wochenbeginn veröffentlichte Unterlagen der Finanzaufsicht SEC.

Burrys Fonds Scion Asset Management hielt demnach Verkaufsoptionen im Volumen von 866 Millionen Dollar gegen einen Fonds, der den S&P 500 abbildet, und Verkaufsoptionen im Volumen von 739 Millionen Dollar gegen einen Fonds, der den Nasdaq 100 abbildet. Die verpflichtend veröffentlichten Zahlen beziehen sich auf das zweite Quartal, sind also schon einige Wochen alt.

Kurse steigen – dank Google und Meta

Burrys Ansichten zur Entwicklung der Aktienkurse wechseln in diesem Jahr indes bislang. Im Januar teilte er über die Plattform X, vormals Twitter, das Wort „Verkaufen“ mit. Ende März machte er nach Angaben von CNN dann einen Rückzieher mit den Worten: „Ich habe mich geirrt, als ich sagte: Verkaufen.“

Seit Jahresbeginn sind die Kurse an den amerikanischen Börsen, gemessen an den wichtigsten Indizes, gestiegen. Allerdings liegt dies wesentlich an der überdurchschnittlichen Entwicklung der Anteilswerte an großen Internetunternehmen wie Google oder Meta.

Burry war einst dafür bekannt geworden, erfolgreich auf den Crash am amerikanischen Immobilienmarkt und damit verknüpfter Wertpapiere gesetzt zu haben. Turbulenzen auf diesem Markt sorgten für eine Finanzkrise, die darin gipfelte, dass die Bank Lehman Brothers zusammenbrach – damals eines der führenden Wall-Street-Häuser. Das Ereignis wurde von Michael Lewis in seinem Bestseller „The Big Short: Inside the Doomsday Machine“ beschrieben und später verfilmt, wobei Burry von Christian Bale gespielt wurde.

Empfehlungen
Hannover Messe:
In der Fabrik von morgen

Die deutsche Industrie vertraut auf ihre Innovationskraft, um aus der Krise zu kommen. Auf der Hannover Messe präsentiert sie die durchdigitalisierte und vollautomatische Fabrik der Zukunft.

Stephan Finsterbusch, Hannover
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: