Energiewende : Deutschlands Brückenlösung aus der Nordsee

Was könnte die deutsche Energieversorgung nach dem Ausstieg aus Atom und Kohle decken? Norwegen könnte eine Antwort haben – zumindest übergangsweise.
Die lodernden Flammen der Gasfackeln weisen schon aus weiter Ferne den Weg nach Kårstø. Wie Spargelköpfe ragen sie in den grauen Himmel über der norwegischen Westküste, wo sich Fjorde, Klippen und nassgrüne Wiesen abwechseln, auf der Schafe im Dauerregen scheinbar regungslos weiden. Mit mehr als 100 Hektar steht hier die größte Erdgasaufbereitungsanlage nicht nur Norwegens, sondern ganz Europas.