Energiewende :
Deutschlands Brückenlösung aus der Nordsee

Von
,
Stavanger/Oslo
Lesezeit:
Quelle des Wohlstands: Im norwegischen Kårstø steht die größte Erdgasaufbereitungsanlage ganz Europas.

Was könnte die deutsche Energieversorgung nach dem Ausstieg aus Atom und Kohle decken? Norwegen könnte eine Antwort haben – zumindest übergangsweise.

Die lodernden Flammen der Gasfackeln weisen schon aus weiter Ferne den Weg nach Kårstø. Wie Spargelköpfe ragen sie in den grauen Himmel über der norwegischen Westküste, wo sich Fjorde, Klippen und nassgrüne Wiesen abwechseln, auf der Schafe im Dauerregen scheinbar regungslos weiden. Mit mehr als 100 Hektar steht hier die größte Erdgasaufbereitungsanlage nicht nur Norwegens, sondern ganz Europas.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Hannover Messe:
In der Fabrik von morgen

Die deutsche Industrie vertraut auf ihre Innovationskraft, um aus der Krise zu kommen. Auf der Hannover Messe präsentiert sie die durchdigitalisierte und vollautomatische Fabrik der Zukunft.

Stephan Finsterbusch, Hannover
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: