Krise in Frankreich : Die Explosivität des Haushaltsstreits

Es verwundert nicht, dass Frankreichs Regierung ausgerechnet über die Haushaltsfrage gestürzt ist. Das Vertrauen der Märkte hängt am seidenen Faden.
Sie habe die Bürger vor einem „toxischen“ Haushalt bewahrt, erklärte Marine Le Pen am Mittwochabend. Ihre Entscheidung zum Regierungssturz begründete die Rechtspopulistin mit der Notwendigkeit, „die Franzosen zu schützen“. Hätte Premier Michel Barnier nicht „auf die Rentner eingeprügelt“, hätte er die Bezüge regulär zum 1. Januar und nicht erst ein halbes Jahr später an die Inflation angepasst, hätte er nicht rund 3,6 Milliarden Euro bei den Rentnern einzusparen versucht, wäre alles ganz anders gekommen, beteuert Le Pen.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.