Energiekrise :
Wirtschaftsforscher sagen 11 Prozent Inflation im Frühjahr voraus

Lesezeit:
Auch hier steigen die Preise: Der Mainer Wochenmarkt im Februar 2022.

Die Fachleute des Münchener Ifo-Instituts rechnen mit einer schrumpfenden Wirtschaft und weiter steigenden Preisen. Sie sind nicht die einzigen. Wie kommen die Forscher auf diese besorgniserregenden Zahlen?

Die Hoffnung auf etwas Entlastung für das Portemonnaie rückt in immer weitere Ferne. Vor kurzem noch setzen Volkswirte darauf, dass die Verbraucherpreise im kommenden Jahr nicht mehr ganz so stark steigen würden – jetzt schlägt das Pendel in die entgegengesetzte Richtung aus. Das Münchener Ifo-Institut prognostiziert in seiner am Montag vorgelegten Konjunkturprognose für das kommende Jahr im Schnitt 9,3 Prozent Inflation. Im Vergleich zum Sommer, als die Prognose noch 6 Prozentpunkte niedriger lag, ist das ein atemberaubender Anstieg.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: