Deutschland-Konjunktur : IWF: Deutschland soll investieren
Lesezeit: 3 Min.
Deutsche Finanzminister haben es nie leicht auf den Jahrestagungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Denn in den multilateralen Institutionen hat sich seit Jahren die Überzeugung verfestigt, dass die deutschen Regierungen ihren finanziellen Spielraum nicht nutzen und damit Wachstumschancen vergeuden. Der Vorwurf, den „Fiscal Space“ in ihren Bundeshaushalten nicht zu nutzen, kam bisher jedem deutschen Minister zu den Ohren heraus. Die Kritik an der Schuldengrenze verstummt trotzdem nicht. Die IWF-Ökonomen werden den Eindruck nicht los, dass Deutschland aus rechtlichen Gründen spart, während der Rest der Welt aus wirtschaftlichen Gründen sparen muss.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.