FAZ+Brisante Endlagersuche :
Schon vier Jahrzehnte verschenkt

Lesezeit:
Die Auswahl von Gorleben als Standort für ein Atommüll-Endlager hat die deutsche Politik nicht richtig begründet.

In Skandinavien ist die Endlagerfrage geklärt, in Deutschland wird weiter gestritten. Dass die EU die Atomkraft jetzt als nachhaltig einstuft, macht alles noch schwieriger.

Am Ende dieses Jahres sollen die letzten Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden, das hat die frühere Bundesregierung nach dem Reaktorunfall von Fukushima 2011 binnen weniger Monate beschlossen. Das Atomzeitalter ist damit aber noch längst nicht vorbei. Die Brennstäbe aus den Reaktoren werden noch Hunderttausende von Jahren radioaktiv strahlen. Wo dieser Müll so lange eingelagert werden soll? Darüber wird in Deutschland seit fast einem halben Jahrhundert gestritten. Und es wird nach aller Voraussicht noch weitere drei Jahrzehnte dauern, bis ein Endlager in Betrieb geht – wenn überhaupt.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: